Herzlich willkommen

beim Fachverband für Spezialbausanierung e.V.  Wir sind der Interessenverband für Unternehmen, welche mittels Seiltechnik Höhenarbeiten und Höhenrettungen ausführen.

Unser Ziel ist es, Arbeiten mit Seilzugangstechniken auf fachlich und sicherheitstechnisch höchstem Niveau zu halten, um Arbeitsschutz und Unfallverhütung in diesem Bereich zu gewährleisten.

Der Verband verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

 

Wir leisten für unsere Mitglieder:

  • Interessenvertretung gegenüber Behörden sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene.
  • Weiterbildung der Mitglieder im Rahmen der Vorschriften des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütungsvorschriften.
  • Erarbeitung und Überwachung von einheitlichen Ausbildungs-, Ausführungs- und Qualitätsstandards.
  • Gemeinschaftlicher Austausch zu aktuellen fachlichen Themen, jährliche Treffen und Trainings aller Mitglieder.

 

Wir lassen euch nicht hängen!

Aktuelle Informationen des FSBS

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns sehr Euch mitteilen zu können, dass wir bei unserer Mitgliederversammlung auf der Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz am 21.01.2023 einen neuen Vorstand für unseren Fachverband gewählt haben. Drei bisherige Vorständler traten aus unterschiedlichen Gründen nicht wieder zur Wahl an.

Harald Dieminger, 1. Vorsitzender a.D., seit 2008 treues Verbandsmitglied und seit 2016 Vorsitzender des Verbandes, hat seinen Posten nach vielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit zur Verfügung gestellt. Er bleibt dem Verband als Rechnungsprüfer erhalten und möchte auch in Zukunft seine Expertise dem Verband zur Verfügung stellen, muss dazu aber nicht an der vordersten Front agieren.

Harald, wir danken Dir für Deine außerordentliche Empathie und dass Du es geschafft hast, den Vorstand, auch in schwierigen Zeiten, zusammenzuhalten. Du warst ein Garant für die Leistungsfähigkeit des gesamten Fachverbandes.

Vielen DANK.

Michael Mütze, 2. Vorstandsvorsitzender a.D., ein Mitglied der ersten Stunde. Michael ist Mitglied seit 1996 und somit seit 26 Jahren aktiv für unsere Sache im Einsatz. Nun möchte Michael etwas kürzertreten und die gewonnene Zeit seinen Hobbys, dem Klettersport und dem Skilaufen widmen.

Michael, wir danken Dir für die die vertrauensvolle Zusammenarbeit, Deinen Einsatz für den Verband und damit für unserer aller Arbeitsgrundlage!

Vielen DANK.

Ronald Reichelt, Vorsitzender für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit a.D., seit 2014 Mitglied im Verband und seit 2016 im Vorstand aktiv, kümmerte sich um den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und war 2013 Mitinitiator für einen Neustart im Verband. Er legte sein Amt nieder und möchte sich mehr auf seine Familie, den Klettersport und seinen Aufgaben als Firmeninhaber konzentrieren.

Ronald, wir danken Dir für die vielen kleinen, manchmal zeit- und kraftraubenden Dinge. Egal ob es um organisatorische Aufgaben oder den Internetauftritt ging, Du warst mit Herzblut und Engagement voll bei der Sache.

Vielen DANK.

--

Trotz Glatteiswarnung und Schneegestöber haben sich 23 stimmberechtigte Verbandsmitglieder und einige Gäste auf den Weg zur Burg Hohnstein in der Sächsischen Schweiz gemacht, um hier an der Mitgliederversammlung mit anschließender Vorstandswahl teilnehmen zu können. Am Ende des spannenden Tages ist ein neuer Vorstand, mit einigen bekannten und vor allem drei neuen Mitgliedern, gewählt worden.

Der neue Vorstand:

1.Vorsitzender: Volker Grabisch,

2. Vorstandsvorsitzender: Adrian Bleisch,

3.Vorstandsvorsitzender: Florian König,

Vorsitzender Schatzmeister: Sebastian Beckmann,

Vorsitzender für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit: Benedikt Goldbeck.

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Kraft und eine gute Zusammenarbeit für die nächsten drei Jahre!

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern gute Gesundheit und viel Erfolge bei euren Projekten!

Der Vorstand
 

Mitglied werden
 

Haben Sie Fragen zum Verband und zur Mitgliedschaft? Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder rufen uns an. Wir beraten Sie gern!

Wenn Sie sich schon entschieden haben, Mitglied in unserem Verband zu werden, füllen Sie bitte den Mitgliedsantrag aus und senden diesen per Post oder E-Mail an uns. Nach einer kurzen Bearbeitungszeit setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Aufnahmeantrag FSBS e.V.